Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Mitarbeiter
    • Schulsozialarbeit
    • Klassenübersicht
    • Schülervertretung
    • Vertreter Schulkonferenz
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Gesunde Schule
    • Fotoalben
    • Nachrichten
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Hausordnung
    • Schulzeiten
    • Ferienübersicht
    • Höhepunkte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Schulprogramm
    • Partner
    • Impressionen
    • Anträge & Dokumente
    •  
  • Kontakt
 
VERANSTALTUNGEN
 

Osterprojekt in allen Klassen

29.03.2023 bis 31.03.2023

 

Gesundes Frühstück Klasse 2b

13.04.2023 bis 14.04.2023

 

Schulgartenprojekt

17.04.2023 bis 08.05.2023

 

Vom Korn zum Brot

26.04.2023

 
[ mehr ]
 
Mecklenburg-Vorpommern vernetzt
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Gesunde Schule
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gesunde Schule

Landesprogramm „Gute gesunde Schule M-V“

 

Da wir in einer intakten Natur leben und lernen, profilieren wir uns seit Jahren in unserer Unterrichts- und VHS-arbeit in die naturnahe und gesundheitsfördernde Ausrichtung. Vielfältige Projekte und Aktivitäten haben bereits eine lange Tradition erlangt, andere werden neu ins Schulprogramm aufgenommen.

 

Im Dezember 2015 stellten wir an das Bildungsministerium den Antrag,  in das Landesprogramm „Gute gesunde Schule“ aufgenommen zu werden. Mit Erfolg !

Das Ziel des Landesprogrammes besteht darin, die Schul-und Bildungsqualität der Schule nachhaltig zu verbessern. Mit dem Programm wird eine schulbezogene Gesundheitsförderung unterstützt.

In dem Landesprogramm kooperieren das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V, die Techniker Krankenkasse M-V, die AOK Nordost, die Barmer/GEK M-V, die Unfallkasse M-V und die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung.

Durch diese Kooperationspartner erhalten alle teilnehmenden Schulen vielfältige  personelle und auch finanzielle Unterstützung.

Während des gesamten Prozesses wird die Schule durch eine Beratungslehrerin des IQMV begleitet.

 

Die Selbstevaluation, bei der Schüler, Lehrer und Eltern zu den Themen Schulklima, Ernährung, Stressverhalten, psychischen Belastungen und Bewegung befragt wurden, fand im Januar 2016 statt.

Inzwischen ist uns das Ergebnis der Befragung bekannt gegeben worden. Ziele und Schwerpunkte zur Gesundheitsförderung und Prävention werden gemeinsam mit der Steuergruppe, zu der Lehrer, Eltern und Schüler gehören festgelegt.

Verstärkt werden die Schwerpunkte Konflikt-und Stressmanagement sowie die Gesunde Ernährung im Fokus unserer Arbeit stehen.

Seit dem Schuljahr 2017/18 nehmen wir am Schulernährungsprogramm der EU teil.

Einmal pro Woche erhält jedes Kind einen Becher Vollmilch sowie eine Portion Obst. Diese Angebot nehmen unsere Schüler gern an.

Durch verschiedene Projekte vermitteln wir unseren Kindern eine gesunde Lebensweise. Dazu führten und führen wir verschiedene Veranstaltungen durch und unterbreiten folgende Angebote:

  • Apfelkiste
  • 1x pro Woche eine Portion Milch und Obst, finanziert durch das EU Ernährungsprogramm
  • Gesundes Frühstück in allen 2. Klassen
  • Angebot einer Mittagsmahlzeit für alle Schüler

  • Zahnvorsorge

  • Reihenuntersuchungen durch das Gesundheitsamt

  • Sponsorenlauf

  • Sportfeste
  • Wandertage
  • Klassenfahrten
  • Küstenputz
  • Entspannung mit einzelnen Gruppen

  • Sozialtraining

  • Projekt Bewegung und Sport Für Schülerinnen in MV

  • Schwimmausbildung

  • Bleib locker“ Stressbewältigungsprogramm der TKK

  • Projekt "Mein Körper gehört mir"

 

Mit unseren VHS-angeboten versuchen wir, unserem Profil gerecht zu werden.

So werden Kurse angeboten, wie:

  • Erste Hilfe Kurs durch das DRK

  • Juniorranger – Bewegung

  • Handarbeitskurs - Entspannung

  • Töpfern - Entspannung

  • Gesunde Ernährung

  • Tanzkurs

 

 

Für die Lehrer fand eine Fortbildung zum Thema „Beweg dich, Schule“ statt. Hier lernten wir Übungen kennen, mit denen man  täglich eine Prise Bewegung in den Unterricht einfließen lassen kann. Die Schüler können dann wieder konzentrierter dem Unterricht folgen.

 

Für die Eltern bieten wir eine Informationsveranstaltung im Oktober zum Thema „ Datenschutz- „Wieviel Umgang mit den Medien braucht mein Kind“ an.

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Datenschutz            Impressum            Sassnitz